Verfolgung von Christen - schon für Erwachsene ein schwieriges und emotionales Thema. Zum ersten Mal gab es beim Open Doors Tag 2011 in Wetzlar ein großes Kinderprogramm. So haben auch die jüngeren Teilnehmer viel über die Schicksale ihrer Altersgenossen erfahren, die in Ländern leben, in denen Kindergottesdienst wegen der Verfolgung nicht selbstverständlich ist.
Donnerstag, 23. Juni 2011
Zukunft geben - Kinder der verfolgten Kirche (Open Doors Reportage)
Donnerstag, 19. Mai 2011
Dokumentarfilm "Glaube im Krieg" über Soldatenseelsorge
Mein Debüt Dokumentarfilm "Glaube im Krieg" steckt in den Startlöchern und wird demnächst das Fernsehen und Festivalkinos erobern! Ein kleiner Vorgeschmack auf den Film erwartet euch im folgenden Trailer:
werdet Facebook Freunde und bleibt auf dem Laufenden:
Sonntag, 15. Mai 2011
Eastbound Tickets - "Launch Event & Vernissage"
Am 11.4.2011 fand im Livinghouse Stuttgart, die Präsentation des Buches “Eastbound Tickets” von Philipp Edler statt. Etwa 120 Personen folgten der Einladung zum Launch-Event mit Vernissage und Musikperformance.
Dienstag, 26. April 2011
mind the crap #13: EU-Kräuter-Richtlinie
Gerade heute wo ich an der beliebten Naturheilsendung "Gottes Apotheke" mit Prof. Hademar Bankhofer schneide, erfahre ich von der neuen verbesserten EU-Kräuter-Richlinie, ohne die wir anscheinend nicht mehr leben können. Neben den wirklich ausgefallenen und alternativlosen Diktaten der EU, wie dem Super-E10 und den Megageilen-Energiesparknödeln, tritt ab 30.04. nun die Giganto-Prüfung für Kräuter in Kraft. Jetzt bin ich endlich beruhigt. Durch solche Entscheidungen fühlen sich die Bürger weniger übergangen und identifizieren sich sicherlich noch stärker mit der Europäischen Union, als es die Wahlbeteiligungen ohnehin schon ausdrückt. Die EFSA (europäische Lebensmittelknödel) will bei den Kräutern auf Nummer sicher gehen, weil mit dem Genfood ja schon so nachlässig umgegangen wurde. mind the crap.
Website und Video zur Erklärung
Petition gegen diese Richtlinie
Weitere Petitionen finden sich unter
https://epetitionen.bundestag. de/index.php?action=petition; sa=details;petition=14032
und
http://www.gopetition.com/ petition/39757/signatures.html
Website und Video zur Erklärung
Petition gegen diese Richtlinie
Petitionstext
Betreff: Richtlinie über traditionelle Heilpflanzen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe kürzlich mit großer Betroffenheit vom europäischen Projekt bezüglich des Verbots von Heilpflanzen erfahren und teile Ihnen hiermit meine tiefste Missbilligung angesichts dieser grundlegenden Verletzung der Menschenrechte mit.
Zahlreiche Personen haben sich seit Urzeiten mit Pflanzen geheilt und deren bedeutende Effizienz festgestellt.
Wollen wir keine Alternative mehr haben und zu Versuchskaninchen der pharmazeutischen Lobby werden? Sollen wir lediglich über Medikamente verfügen, die zwar ein spezifischen Problem behandeln, aber gleichzeitig verheerende Auswirkungen auf anderen Niveaus hervorrufen können?
Ich bin der Meinung, dass man altüberliefertes medizinisches Wissen zur Heilung mit Pflanzen nicht für den alleinigen Profit multinationaler Pharmaunternehmen opfern darf.
Der Zeitpunkt ist ernst und ich bitte Sie, diese Warnung zu beachten, bevor es zu ernsthaften Problemen kommt.
Diese Richtlinie muss dringend dahingehend abgeändert werden, außereuropäische Zubereitungen auf Pflanzenbasis mit einzubeziehen.
Ich bitte Sie inständig darum, den notwendigen Druck diesbezüglich beim europäischen Parlament sowie bei der Generaldirektion Gesundheit und Verbraucher (GD SANCO) auszuüben, um entsprechende Abänderungen zu präsentieren.
UPDATE:
Weitere Petitionen finden sich unter
https://epetitionen.bundestag.
und
http://www.gopetition.com/
Mittwoch, 6. April 2011
mind the crap #12: frauentausch
![]() |
Screenshot aus dem Clip |
Montag, 4. April 2011
mind the crap #11: DSDS Voting-Panne
RTL: «DSDS»-Panne war keine Absicht - ein Zusammenhang mit "Wetten, dass..?" am 30. April bestünde nicht, sagt RTL. http://qmde.de/48797
Passt wiedermal perfekt - mind the crap!
Hier ein Audiomitschnitt der Sendung mit den besten Kommentaren und Reaktionen, unten seht ihr eine super Karikatur der Ereignisse. Ich lach mich tot!
Schwarz wie Milch (Kurzfilm)
![]() |
Screenshot aus "Schwarz wie Milch" |
Schwarz wie Milch / Black Like Milk: Konzeption und Realisation eines Kurzfilmes zum Thema: Beeinflussung durch Medien. Bachelorarbeit der Hochschule Ulm, Studiengang Digital Media. Betreuende Person Prof. Manfred Gaida (c) 2010 Stefan Kempas, Für mehr Infos: www.schwarzwiemilch.de oder www.blacklikemilk.com
Freitag, 1. April 2011
meine art #02: Otto der Hund, das Bild und Video
Hier das fertige Bild von meinem Leihhund Otto.
Er ist ein schnarchender Mops-Hund, schwarz und extrem pflegeleicht. Dieser Hund ist sehr polarisierend, entweder man findet ihn super-super-süß oder hasst ihn vor Ekel. Mein drittes Bild überhaupt und das erste, das sich jemand ins Wohnzimmer hängt. verrückt!
![]() |
Schnappschuss Vorlage |
iphone Skizze |
es wurde aufgehängt |
fertig und hängend |
Otto, das Bild, der Film
two EASTBOUNDTICKETS - Fotobuch & Vernissage von Philipp Edler
Two - Eastbound Tickets
Es ist soweit, das zweite Buch der Hardcover Artwork-Reihe von Philipp Edler wird am 11.April in Stuttgart vorgestellt. Es geht um Asien – speziell um China, Japan und Taiwan. Auf 172 Seiten treffen eindrucksvolle Photographien auf Kunstdrucke von Bildern Gyjho Franks, einzeln handgemalte Kalligrafien und Mangazeichnungen. Technisch und künstlerisch anspruchsvoll mit Materialien und Kunstformen der einzelnen Länder, bilden 7 Papiersorten und der Einsatz von 6 Druckverfahren das neue Gesamtkunstwerk.
Es ist soweit, das zweite Buch der Hardcover Artwork-Reihe von Philipp Edler wird am 11.April in Stuttgart vorgestellt. Es geht um Asien – speziell um China, Japan und Taiwan. Auf 172 Seiten treffen eindrucksvolle Photographien auf Kunstdrucke von Bildern Gyjho Franks, einzeln handgemalte Kalligrafien und Mangazeichnungen. Technisch und künstlerisch anspruchsvoll mit Materialien und Kunstformen der einzelnen Länder, bilden 7 Papiersorten und der Einsatz von 6 Druckverfahren das neue Gesamtkunstwerk.
CHINA VON STEIN ZU STEIN ERLEBEN
Mit der Bitte, ein VORWORT zu schreiben, ist regelmäßig und von allen Seiten die Erwartung verbunden, etwas Umfassendes, Übersichtliches, Wegweisendes zu bekommen. Zumindest wenn es, wie hier, um China geht, ist dieses Ziel unerreichbar – es sei denn, der Schreiber verzichtet auf seriöse, wahrheitsgemäße Berichterstattung. Gleichermaßen gilt dies auch für den Verfasser dieses Buches. Hier kommt mir Philipp Edler mit seinem Titel „Short-stories on Stop-overs“ entgegen, denn nur Schritt für Schritt oder „von einem Stein zum nächsten springend“ können wir die Eindrücke und Erlebnisse, Natur und Landschaften, vor allem aber die unzähligen Menschen in ihrem Verhalten, mit ihren Sitten und Gebräuchen aufnehmen und nicht sofort vergessen und im Gedächtnis verschütten...
Mit der Bitte, ein VORWORT zu schreiben, ist regelmäßig und von allen Seiten die Erwartung verbunden, etwas Umfassendes, Übersichtliches, Wegweisendes zu bekommen. Zumindest wenn es, wie hier, um China geht, ist dieses Ziel unerreichbar – es sei denn, der Schreiber verzichtet auf seriöse, wahrheitsgemäße Berichterstattung. Gleichermaßen gilt dies auch für den Verfasser dieses Buches. Hier kommt mir Philipp Edler mit seinem Titel „Short-stories on Stop-overs“ entgegen, denn nur Schritt für Schritt oder „von einem Stein zum nächsten springend“ können wir die Eindrücke und Erlebnisse, Natur und Landschaften, vor allem aber die unzähligen Menschen in ihrem Verhalten, mit ihren Sitten und Gebräuchen aufnehmen und nicht sofort vergessen und im Gedächtnis verschütten...
weitere Informationen unter www.eastboundtickets.de
Montag, 28. März 2011
mind the crap #10: Karl-Theodor zu Guttenberg dreht "Danksagung"
Karl-Theodor zu Guttenberg bedankt sich bei seinen Facebook-Freunden mit einem scheinbar selbst gedrehten "Homevideo".
Es ist mehr als lustig, dass der ehemalige Verteidigungsminister, trotz seiner Lügen und Betrügereien, eine angebliche Fanbase auf Facebook hat. Weiterhin sind die gescheiterten "Pro-Gutti" Demonstrationen zu nennen, die spontan von Anwohnern nieder gebuht wurden! Wir sehen hier, dass die meisten Bürger sich nicht gern verarschen lassen möchten, jedenfalls nicht so offensichtlich! Und als wären all die Meldungen um diesen Adligen ohne Doktortitel nicht schon belustigend genug, da kommt der Plagiator mit einem "Danksagungsvideo", gerichtet an seine Facebook-Freunde, um die Ecke.
Bei dem Video könnte man sich vorstellen, dass Gutti es in seinem Schloßgarten drehen ließ. Es ist eigentlich in 16:9 aufgezeichnet worden, bei Facebook allerdings gestaucht hochgeladen worden. Das wirkt zusätzlich lächerlich und soll wahrscheinlich den Homevideo-Charakter unterstreichen. mind the crap!
Es ist mehr als lustig, dass der ehemalige Verteidigungsminister, trotz seiner Lügen und Betrügereien, eine angebliche Fanbase auf Facebook hat. Weiterhin sind die gescheiterten "Pro-Gutti" Demonstrationen zu nennen, die spontan von Anwohnern nieder gebuht wurden! Wir sehen hier, dass die meisten Bürger sich nicht gern verarschen lassen möchten, jedenfalls nicht so offensichtlich! Und als wären all die Meldungen um diesen Adligen ohne Doktortitel nicht schon belustigend genug, da kommt der Plagiator mit einem "Danksagungsvideo", gerichtet an seine Facebook-Freunde, um die Ecke.
Bei dem Video könnte man sich vorstellen, dass Gutti es in seinem Schloßgarten drehen ließ. Es ist eigentlich in 16:9 aufgezeichnet worden, bei Facebook allerdings gestaucht hochgeladen worden. Das wirkt zusätzlich lächerlich und soll wahrscheinlich den Homevideo-Charakter unterstreichen. mind the crap!
Abonnieren
Posts (Atom)