haus // filme /// musik //// kontakt ///// mein jazz

Sonntag, 4. Juni 2017

In dieser Episode breche ich die Mediengrenzen und spreche im... https://t.co/jnqAVZHNDM


from Twitter https://twitter.com/DavidBrych

June 04, 2017 at 02:19AM
via IFTTT HeroTube
Fromo
Werbefilme

In dieser Episode breche ich die Mediengrenzen und spreche im...



In dieser Episode breche ich die Mediengrenzen und spreche im Podcast über YouTube!
Wer YouTube professionell nutzen will, sollte diese Tipps beherzigen.

►►► Die komplette Checkliste kannst du gratis und ohne E-Mailabfrage hier herunterladen: http://bit.ly/YT_Optimierung_Checkliste

Mach was draus!


► Mit Filmen werben: WERBEFILME123.de - Imagefilme, Erklärfilme, Messefilme etc. - kaufen oder mieten!
Heute 10% Rabatt mit dem Stichwort 5 IDEEN PODCAST, klick http://ift.tt/2sCkuBw

► GROWTH HACKING & CONTENT MARKETING http://www.herotube.de

► Mehr zu Growth Hacking erfahren? http://bit.ly/HeroTube_Hacks


MEHR:

Es spricht David “Dave” Brych.
E-Mail: dave@5ideen.com / http://www.twitter.com/DavidBrych
Dave auf YouTube: http://bit.ly/YT_DAVE

5 IDEEN Kanal auf YouTube
http://www.youtube.com/c/5ideenvideos http://ift.tt/2rEh04s


from Tumblr http://ift.tt/2rROu0c
via IFTTT

My new sounds: 049 5I - 10 Tipps für YouTube Optimierung https://t.co/ZEL4ECr61a on #SoundCloud


from Twitter https://twitter.com/DavidBrych

June 04, 2017 at 02:15AM
via IFTTT HeroTube
Fromo
Werbefilme

Mittwoch, 20. August 2014

Sonntag, 1. Dezember 2013

Wer hat Lust auf Livestream?

Seit dem StreamCamp vor ein paar Wochen hier in Köln bin ich total heiß auf Livestream. Nicht zuletzt deswegen habe ich den KatzenLivestream initiiert und bin bereits in der 14. Folge. Auch beruflich möchte ich am liebsten alles im Google Hangout statt am Telefon besprechen! Das ist für mich leicht zu organisieren und einen Hauch persönlicher als nur E-Mail oder Telefon, finde ich.

Aber wie dem auch sei, wir wollen mehr! So planen ein paar Freunde und ich den nächsten großen Schritt und zwar die so genannte StreamCamp Akademie!
Wir möchten die Möglichkeit des Streaming weiter in die Öffentlichkeit bringen und sind auf der Suche nach interessierten Technikern und Künstlern die sich in dieses Projekt einbringen möchten!

Bei meiner Arbeit mit Filmen greife ich auch sehr gern auf die Technik des livestreams bzw. Dem liveschnitt zurück, überwiegend handelt es sich dabei aber um weniger künstlerische Projekte. Eher Vorträge und Präsentation zum Beispiel auf Messen und seltener mal ein Konzert. Daher bin ich sehr daran interessiert die Kunst live zu performen! Live Malen, Theater spielen, singen, kochen etc.
Wer ne Idee hat kann sich bei mir melden! (Twitter: @schnodderpepe Email: schnodderpepe@gmail.com)

Derzeit sind wir hauptsächlich am Rhein (Köln/Bonn) aktiv, aber egal woher ihr stammt, wer Bock hat sollte sich melden!

Mittwoch, 27. November 2013

der neue Trend!? #katzenlivestream

Nach verrückten Projekten der Vergangenheit, zum Großteil auch in diesem Blog verbloggt und nachzulesen, erreichte mich mehr oder weniger zufällig eine neue Möglichkeit meinen Geist neben meiner Arbeit ein wenig mit einem Experiment zu entspannen. So war der #Katzenlivestream geboren.



Obwohl ich aus beruflichen Gründen täglich mit den wildesten Formen der Filmproduktion zu tun habe, inspirierte mich das #streamcamp13 vom vorletzten Wochenende zu neuen Formen dieses Mediums. Nicht nur die gewissenhafte und saubere Produktion von hochwertigen und dennoch preisgünstigen Streaming Formen, sondern insbesondere die sog. QUICK and DIRTY Variante.

Besonders inspiriert wurde ich von @gsohn, der ohne mit der Wimper zu zucken stundenlange Streams mit seinem iPad in der Hand abdreht. Hierfür braucht man nur irgendein Smartphone oder Tablet und die gratis App von BAMBUSER. Dieser inspirierende Moment war mein erster Stream, siehe hier: http://bambuser.com/v/4103800

Mittlerweile sind schon etliche Sendungen online auf meinem Bambuser Channel: http://bambuser.com/channel/frogmotion#broadcasts

Und @gsohn selbst startete seinen eigenen #katzenlivestream mit der #sumokatze und sehr viel Spielzeug!!!
hier gehts zu @gsohns Bambuser http://bambuser.com/v/4134508

So das reicht erstmal wieder, macht mit und streamt was das Zeug hält!

Click an go! mit einem Klick streamt man. Einfach cool.

Montag, 1. Juli 2013

über Geheimdienste, Snowden und Gauck

Edward Snowden der ehemalige IT Mitarbeiter der NSA (National Security Agency) in den USA hat die Arbeitsweisen seiner Behörde recht offen in einem Interview beschrieben. Ich bin sehr darauf gespannt was die ins Vertrauen gezogene Dokumentarfilmerin Laura Poitras aus dem Material mit Snowden macht. Auf You Tube findet sich folgendes Video mit Snowdens Intentionen.


Es wundert mich, wie verwundert viele über die Methoden der Geheimdienste sind, denn Herr Snowden ist nicht der erste Whistleblower über diesen Bereich. Man sieht, wie weit ein romantisiertes Bild der Geheimdienste verbreitet ist. Im Buchladen deines Vertrauens findest du eine beachtliche Auswahl von Büchern, die sich genau diesen Themen widmen, aber häufig belacht wurden als paranoide Agitationsliteratur gegen Behörden. In diesen berichten aber verschiedene Mitarbeiter über die Arbeitsweisen ihrer Geheimdienste.

Das eben bereits erwähnte romantisierte Bild stammt unter anderem von einer sehr erfolgreichen englischen Kinoserie mit dem Spezialagenten James Bond. In dieser sehr beliebten Filmreihe wird ein Held dargestellt, der sympathisch, fair und loyal ist. Mich erinnern diese Filme an die ebenfalls romantisierte Darstellung von Mittelalter Monarchien, die in Wirklichkeit sehr hart und herzlos waren in einer heftig hierarchischen Struktur aus Klassen.
Wenn man über Geheimdienste liest, heißt es unterm Strich: Alles was technisch machbar ist wird auch gemacht. Wir vertrauen aber darauf, dass dies kontrolliert wird und sinnhaftig durchgeführt wird.

Während ich an diesem Blogbeitrag schreibe, wird das sog. Sommerinterview der ZDF Sendung "Berlin direkt" mit dem Bundespräsidenten Gauck veröffentlicht, was vor allem im Netz zu einem großen Aufschrei führte.
Für "puren Verrat" habe der Bundespräsident lt. ZDF kein Verständnis, er sehe auch das Verhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit in Deutschland nicht in Gefahr. Obama versicherte ihm persönlich, dass die USA noch immer freiheitsliebend seien.

Die Enthüllungen zeigten, es sei nicht wie bei der Stasi und dem KGB, denn es seien keine schriftlichen Bände zusammengetragen worden, sagt Gauck im Interview. Ich frage mich, ob Festplatten und Datenbanken mit entsprechenden Sammlungen über Telefonate, E-Mails und SMS nicht das moderne Pendant und ebenso schockierend sind.

Wie sollte man in unserem Land mit unserer Geschichte mit der Aufdeckung von Fehlverhalten des Staates umgehen? Sollen die Mitarbeiter schweigend zurücktreten und das Ganze sich selbst überlassen?

Wir haben eine Gewaltenteilung, um einem neuen totalitären System vorzubeugen, dachte ich. Ich fände es beängstigend wenn sich Geheimdienste über unsere Demokratie stellen.






Samstag, 29. Juni 2013

Ein Plastik Artikel

Mehr oder weniger zufällig landete ich heute beim Stöbern in meinem Watchever auf den Film "Plastic Planet" von Werner Boote. Der Film und das behandelte Thema waren so eindrucksvoll, dass es mich sehr beschäftigt hat und nun in diesem Blogeintrag mündet.




Werner Boote, selbst der Enkel eines Plastikfabrikanten der Nachkriegszeit und großer Plastik-Fan, macht sich auf die Spurensuche nach dem Alleskönner, seiner Geschichte, Herkunft und Herstellung, sowie der Problemsuche.


Hier der Trailer zum Film:



Während wir diesen Film ansahen schmeckte uns plötzlich das Wasser aus den Einwegflaschen nicht mehr und es gingen uns sehr viele Dinge durch den Kopf. Wie kaufen wir unsere Wurst/Fleisch/Käse etc. worin bewahren wir Essen auf usw.
Nach diesem Film kann man nicht ruhigen Gewissens so weitermachen wie bisher, was in Anbetracht des Alters der Produktion sehr bedenklich ist. Denn bereits 2009 wurde dieser nämlich veröffentlicht, leider hat sich seit dem wenig in Bezug auf die Thematik getan. Eigentlich sollte dieser Film einen heftigen Ruck durch die Politik in Europa und der Welt auslösen, den ich aber leider vermisse.
Besonders dieses unsinnige Einwegpfandgesetz was zu einem riesigen Einwegmarkt geführt hat und das vorbildliche deutsche Mehrwegsystem mehr und mehr verdrängt hat, sollte man noch einmal überdenken. In den Diskountern bekommt man fast keine Glasflaschen mehr, lediglich Bier und Wein sind noch in Glas verpackt.

Mir sind selbstverständlich die Vorteile von Plastikflaschen bewusst und unter Umständen muss man auf diese zurückgreifen, aber wir haben uns erstmal wieder drei Kisten Mineralwasser sowie Fassbrause und Bier in Glasflaschen besorgt. Prost. Schließlich überwiegt doch die Gefahr von Krebs und der Beeinflussung des Hormonhaushalts. Das ist für mich sehr beängstigend und etwas was ich nicht bereit bin zu riskieren.

Hier die offizielle Website des Films: http://www.plastic-planet.de

und hier eine Seite der Kunststoffindustrie mit einer Gegendarstellung http://www.plasticplanet.de

Nachtrag:

Forscher hatten bei früheren Untersuchungen Indizien dafür gefunden, dass der Stoff auch die Reifung des Gehirns von Ungeborenen und Kleinkindern irreversibel schädigen kann. Auch mit Herzerkrankungen, Brust- und Prostatakrebs sowie Fruchtbarkeitsproblemen wird Bisphenol A in Verbindung gebracht.
Artikel aus "Die Welt" vom 13.06.2013

Sonntag, 23. Juni 2013

Meine erste Session beim #tck13 wurde geyoutubed: Filme im Netz

Beim Tweetcamp in Köln am letzten Wochenende habe ich eine Session zum Thema Filme im Netz angeboten, die @gsohn gefilmt und in seinem Youtube Kanal veröffentlicht hat. Hier nur für alle die nicht dabei sein konnten oder es noch einmal ansehen möchten.

Jeder ist sich selbst der nächste!

Wir sehen Demonstrationen gegen Ellenbogen Kapitalismus für mehr soziales Miteinander, das gehört zum guten Ton. Doch wie ernsthaft wird diese Forderung gelebt?
Wir wollen eine intelligente Gesellschaft sein, die aufeinander achten will.
Leider sieht die Realität da vollkommen anders aus, was ich an den Beispiel WG-Leben einmal verdeutlichen möchte.

Nach jahrelanger WG-Erfahrung möchte ich folgende vier Stichpunkte aufführen die verdeutlichen sollen wie selbstsüchtig Mitbewohner und WG-Bewerber vorgehen.


  1. Kaution bezahlen - 50% unserer Mitbewohner schaffen es nicht die Kaution zum Einzug bereitzustellen, das wäre bei keiner normalen Wohnung möglich, in WGs kann man es ja machen. Im schlimmsten Fall wartete ich über drei Monate auf die Kaution und musste mit Kündigung drohen um das Geld überhaupt zu bekommen.
  2. Sauberkeit - in meiner WG galt bisher immer wir brauchen keinen Putzplan, als Erwachsene Menschen regeln wir das unbürokratisch und jeder putzt mal abwechselnd - leider funktioniert das nicht. wenn ich mal ein paar Tage nicht zuhause bin wird nicht einmal der Müll raus gebracht. Wenn man dann mal nachfragt geht es zu wie im Kindergarten "Der Müll ist gar nicht von mir sondern von..." Es gibt auch sehr viele Mitbewohner die sich verhalten wie in einem Hotel, dafür ist die Miete allerdings zu gering ;-)
  3. Kündigung - wer die WG verlassen will, will am liebsten keinen Tag warten und eine Kündigungsfrist sollte schon gar nicht gelten. Anders für den Vermieter/Untervermieter, es wird als Frechheit gesehen wenn man jemandem kündigt. In beiden Fällen verändert sich das Sozialverhalten des Mitbewohners in Bezug auf WG-Leben und Sauberkeit und zwar zum Negativen...
  4. WG-Bewerber - an Bewerbern mangelt es nie, ich lade dabei nicht mehr als 6 Bewerber ein, um den Leuten gerecht zu werden. Leider ist das anscheinend sehr naiv von mir denn die Bewerber machen zwar Termine und Versprechungen ohne Ende, aber über die Hälfte kommt nicht zum vereinbarten Termin und von denen die nicht kommen sagt eigentlich niemand ab! Auf Nachfrage heißt es aber man wollte sich gerade bei mir melden - haha... #fail

Aus aktuellem Anlass ärgere ich mich gerade sehr über dieses Verhalten und frage mich in was für einer Welt wir leben möchten und wie die Gesellschaft unter ihrem sozialen Deckmantel aussieht. 
Es gibt noch weitere Punkte, die aber aus Gründen nicht weiter ausgeführt werden.

Jeder ist sich selbst der nächste. 
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...